Wie Cafés auf Instagram posten sollten

von Jonathan Gal

Relativ häufig trauen sich Gastronomen nicht an Social Media heran weil sie einfach keine Antworten zu grundlegenden Fragen haben und somit das Posten auf Instagram für Cafés zur Herausforderung wird. Hier wollen wir versuchen ein paar mögliche Richtungen aufzuzeigen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Abonniere uns auf YouTube

Was soll man posten?

Am besten entscheidet man sich für 3-5 Schwerpunkte um welche man seinen Content aufbauen möchte und produziert laufend verschiedene Inhalte um diese „Highlights“ herum. Highlights können zum Beispiel ein bestimmtes Getränk oder eine Speise, die Atmosphäre im Lokal, die Aussicht, der Barista, etc. sein. Eine Auswahl an dem, was speziell und besonders am Lokal ist. Man sollte sich überlegen wofür man bekannt sein möchte, bzw. bereits bekannt ist, was man besonders gut kann und was Einen klar von Anderen unterscheidet.

Was sollte man nicht posten?

Keinesfalls sollte man Eigenwerbung, Produktbilder oder Angebote posten. Diese Inhalte werden meist sofort weggescrollt und haben zur Folge, dass die Inhalte auf der Plattform immer weniger ausgespielt werden, auch unter der eigenen Community. Diese Art von Content hat keinen Unterhaltungswert.

Wie oft soll man posten?

Generell gesagt, so oft wie es einem laufend möglich ist. Unsere Empfehlung ist es jedenfalls mindestens täglich aktiv zu sein. Je mehr Inhalte man für die Öffentlichkeit produziert, desto mehr Chancen entstehen sich mit seiner Community zu verbinden.

Kann man zu oft posten?

Nein. Häufig meint man, die Leute auf Social Media nicht nerven zu wollen und deswegen eher seltener zu posten. Wir können dieses Argument definitiv entschärfen. Alle Social Media Plattformen haben ihre Priorität in der hohen Nutzerzufriedenheit. Das bedeutet, dass die Algorithmen darauf ausgelegt sind, ihre Nutzer mit ihren Inhalten nicht zu verscheuchen und so ihre Verweildauer auf der Plattform so hoch wie möglich zu halten. Somit werden Inhalte in einer personalisierten Häufigkeit und Reihenfolge ausgespielt damit sich die Nutzer nicht genervt fühlen.

Wann sollte man posten?

Diese Frage lässt sich nicht generell beantworten und unterliegt je nach Plattform auch einer anderen Logik. Man sollte verschiedene Zeiten ausprobieren und beobachten, wie die Community reagiert. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür.

Michael Prem Frischkaffee Podcast

Coffeelifestyler VIP’s Show #16 | Michael Prem von Prem Frischkaffee

Coffeelifestyler VIP's Show #6 Thumbnail - Otto Bayer von Balthasar Kaffee Bar

Coffeelifestyler VIP’s Show #6 | Otto Bayer von Balthasar Kaffee Bar

Case Study Melangerie Kaffeegenuss

Case Study: Melangerie Kaffeegenuss

Cafés für Avocadolovers

Cafés für Avocadolovers

Frühstück am Wochenende

Frühstücksspots für euer Wochenende

Breakfast Date 9. Bezirk

Breakfast Dates im 9. Bezirk