Zum Inhalt springen

Imperialer Coffee Walk im 1. Bezirk – Die Ring Runde

9000 Schritte   |   7.5 Kilometer   |   20 Stationen

Dieser Coffee Walk führt die Ringstraße entlang, wo früher die Stadtmauer stand. 1850 begann die Errichtung der vielen typischen Ringstraßengebäude. Gegen den Uhrzeigersinn geht man von der Oper zum Stadtpark, über Schwedenplatz und Donaukanal zum Burgtheater. Dann wird es grüner: Durch drei Parkanlagen führt uns der Rundweg, um schließlich wieder bei der Oper anzukommen. Viel Spaß!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kennst du jemanden der einen Job sucht? Jetzt mithelfen und weitersagen

Die Knockbox | © Coffeelifestyler

Knockbox

Beim Karlsplatz, nahe der TU holt man sich den ersten Coffee to Go. Was ausschaut wie eine ehemaliger Würstelstand, bietet guten Kaffee an und das für adäquate Preise.

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper @Coffeelifestyler

Wiener Staatsoper

Über die Friedrichstraße erreichen wir den Ring. Bei der früher als “versunkene Kiste” bezeichneten Oper lohnt es sich, nach oben zu schauen und die vielen Statuen, welche die Fassade zieren, zu betrachten.

Hotel Imperial

Hotel Imperial @Coffeelifestyler

Hotel Imperial

Von den vielen Hotels am Ring zählt das Hotel Imperial zu den bekanntesten. Darin befindet sich das Café Imperial – für alle, die noch einen extra Kaffee wollen. Unzählige Größen der Politik haben bereits in diesem Hotel übernachtet.

Schwarzenbergplatz

Nicht viel weiter öffnet sich eine große Fläche nach rechts auf: der Schwarzenbergplatz. Darauf sind das Schwarzenberg-Denkmal und zahlreiche, schöne Gebäude sowie der Hochstrahl Brunnen zu sehen.

Hans Makart Denkmal

Hans Makart Denkmal @Coffeelifestyler

Hans Makart Denkmal

Bei einem kurzen Abstecher in den Stadtpark sollte man die schöne Statue des österreichischen Malers Hans Makart besuchen. Auch sonst bietet die Parkanlage ein wenig Ruhe vom Verkehr auf der Ringstraße.

Museum für Angewandte Kunst | © Vienna Coffee Lifestyle

MAK

Das Museum für angewandte Kunst befindet sich in einem schönen Ziegelbau, der über feine Verzierungen verfügt. Wenn man Zeit hat, zahlt sich ein Besuch des Museums aus! Auch der Salonplafond ist ein empfehlenswerter Frühstücksplatz mit einem der coolsten Innengärten in der Innenstadt.

Radetzky Denkmal

Radetzky Denkmal - ehemaliges Kriegsministerium

Radetzky Denkmal

Beim ehemaligen Kriegsministerium steht das große Radetzky Denkmal. Allgemein gibt es hier viele skulpturale Schätze zu sehen.

Österreichische Postsparkasse

Österreichische Postsparkasse @Coffeelifestyler

Österreichische Postsparkasse

Beim Denkmal lohnt sich ein Blick über die Straße zur ehemaligen Postsparkasse. Es handelt sich um einen Bau, der nach den Plänen von Otto Wagner errichtet wurde. Auch hier empfiehlt sich ein kurzer Besuch, um im Inneren die schöne Empfangshalle zu sehen.

Bürgerhaus

Bürgerhaus @Coffeelifestyler

Bürgerhaus

Beim Schwedenplatz kann man einen Abstecher auf den Hafnersteig machen. Hier steht ein altes Bürgerhaus. Folgt man der Gasse weiter, kommt man zum Fenster Café und zur Griechenkirche.

Marienbrücke

Marienbrücke @Coffeelifestyler

Marienbrücke

Die Marienbrücke ist eine von zahlreichen Möglichkeiten, den Donaukanal zu überqueren. Von hier hat man einen schönen Ausblick auf das Wasser und das Geschehen am Kanalufer.

Kaiserschleuse

Schwimmende Gärten auf der Kaiserschleuse @Coffeelifestyler

Kaiserbadschleuse

Auf dieser denkmalgeschützten Schleuse steht ein neuer Park, den die Stadt “Schwimmende Gärten” getauft hat. Viele Sitzmöglichkeiten in modernem Design lassen einen quasi mitten am Donaukanal Platz nehmen.

Flex

Flex @Coffeelifestyler

Flex

Das Flex ist eine Club Institution in Wien, in welche jede*r Wiener*in sich schon wenigstens ein Mal verirrt hat. Im Tageslicht sieht man viele Einkaufswagen, welche entweder als Dekoration, Zaun oder Blumentöpfe dienen.

Deutschmeister Denkmal

Deutschmeister Denkmal @Coffeelifestyler

Deutschmeister Denkmal

Es gilt als das erste große Denkmal der Donaumonarchie. Dahinter ist die Rossauer Kaserne zu sehen.

Alte Börse

Alte Börse @Coffeelifestyler

Alte Börse

Die ehemalige monetäre Tauschstätte der Stadt dient heute als Veranstaltungsort. Das schöne Gebäude ist in orange und weiß gehalten.

Kaffeeküche
Burgtheater

Burgtheater @Coffeelifestyler

Burgtheater

Das altehrwürdige Theaterhaus steht gegenüber dem Rathaus am Universitätsring. Die Büsten vieler berühmter Poeten zieren das Gebäude.

Volksgarten Theseus Tempel

Volksgarten Theseus Tempel @Coffeelifestyler

Volksgarten Theseus Tempel

Der erste von den drei Parkanlagen: der Volksgarten. Ein besonderes Highlight hier ist der Theseus Tempel. An einem Ende der Säulenhallen steht eine Skulptur eines nackten Mannes.

Erzherzog Karl Reiterstatue

Erzherzog Karl Reiterstatue @Coffeelifestyler

Erzherzog Karl Reiterstatue

Am Heldenplatz befinden sich zwei sich gegenüberstehende Reiter Skulpturen. Eine ist die Erzherzog Karl Reiterstatue und gegenüberliegend die Reiterstatue des Prinz Eugen.

Mozart Denkmal im Burggarten

Mozart Denkmal im Burggarten @Coffeelifestyler

Mozart Denkmal im Burggarten

Im schönen Burggarten gibt es neben Schmetterlingshaus und dem Cafe daneben, einen Teich und ein Mozart Denkmal.

Goethedenkmal

Goethedenkmal @Coffeelifestyler

Goethedenkmal

Kurz nachdem man den Burggarten verlassen hat, wartet das Denkmal von Goethe bedächtig auf seinem Thron sitzend. Einer der Väter der deutschen Sprache blickt gerade hinüber zur Schillerstatue im Schillerpark und ärgert sich vielleicht darüber, dass er keinen Park hat, der nach ihm benannt ist.